«Nachhaltige Demokratieförderung unter besonderer Berücksichtigung von bürger:innenorientierten, partizipativen und direktdemokratischen Entwicklungen weltweit.»
Die Schweizer Demokratie Stiftung setzt sich mit den von ihr geförderten Projekten und in Kooperation mit Partner:innen für den Schutz und die Weiterentwicklung der Demokratie ein. Dabei gilt unser besonderes Augenmerk der Bürger:innenbeteiligung, der Toleranz gegenüber Minderheiten sowie der Völkerverständigung.
Die Stiftung wird von einem fünfköpfigen Stiftungsrat geführt und von einem internationalen Beirat unterstützt. Ihren Sitz hat die Stiftung in Luzern (Schweiz), die Geschäftsstelle in Bern (Schweiz) befindet sich im Aufbau. Seit dem 1. Januar 2022 wird die Geschäftsstelle von Stefanie Bosshard geführt.
Weltweit beobachten wir wie mehr oder weniger demokratische Gesellschaften mit den aktuellen globalen Krisen umgehen. In Zeiten neuer Kriege, Pandemie und Klimanotstand sind sie auf sorgfältige Führung, auf Transparenz und auf vorurteilsfreie wissenschaftliche Beratung angewiesen. Bürger:innen, Behörden und Politiker:innen müssen einander vertrauen.
Das gelingt umso besser, je mehr wir Menschen uns der Volks- und Freiheitsrechte bewusst sind und auf eine solide soziale Absicherung vertrauen können.
Dabei zeigen sich starke demokratische Gesellschaften grossteils gewappnet, während sich Regierungen mit wenig Vertrauenskapital zunehmend schwer tun – und nicht selten auf autoritäre und populistische Verantwortungslosigkeit setzen.
Damit ist die wichtigste Aufgabe der Schweizer Demokratie Stiftung gesetzt: Wir investieren in die Bildung des demokratische Vertrauenskapitales.
Sie wollen uns in unserer Arbeit unterstützen? Herzlichen Dank! Auf Ihre grosszügige Unterstützung und Ihr Engagement sind wir angewiesen.
Das Global Forum on Modern Direct Democracy ist die grösste Weltkonferenz zu den partizipativen und direktdemokratischen Volksrechten. Die zwölfte Ausgabe findet vom 15. bis zum 18. Mai 2024 in Bukarest/Rumänien statt.
Democracy International ist eine globale Dachorganisation von Menschen und Organisationen, die sich für eine nachhaltige Demokratieentwicklung einsetzen.
Der «Navigator der direkten Demokratie» ist ein bislang einzigartiges Online-Instrument, das die Verfahren der modernen direkten Demokratie weltweit erfasst.
Unser neues Instrument zur Unterstützung und Förderung der Partizipation junger Menschen in und für die moderne Demokratie.
Die internationale Nichtregierungsorganisation First Draft News bekämpft Falschinformationen und setzt sich für einen unabhängigen Qualitätsjournalismus im Internetzeitalter ein. Besondere Aufmerksamkeit schenkt sie Desinformationskampagnen in Wahl- und Abstimmungskampagnen.
VoteAmerica ist eine gemeinnützige und unparteiische Organisation, die von Demokratie-, Wahl- und Technologieexperten gegründet wurde, um die amerikanischen Wahlen und Abstimmungen im Herbst 2020 zu unterstützen, sodass jede Stimmbürgerin und jeder Stimmbürger mitentscheiden kann.
Die Digitalisierung und die Globalisierung verändern unsere Gesellschaften weltweit in rasantem Tempo. Auch unsere Demokratien. Um einen Beitrag zur demokratischen Digitalisierung weltweit zu leisten, leistet die Schweizer Demokratie Stiftung Vorarbeit zur Gründung eines Technologiefonds. Dieser soll Projekte und Organisationen fördern, welche zu einem möglichst breiten Dialog über die demokratische Digitalisierung beitragen.