
Der Navigator to Direct Democracy (Navigator der direkten Demokratie) ist ein internationales Forschungsprojekt zu den Verfahren und Praktiken moderner direkter Demokratie weltweit. Unter der Leitung von Dr. Eike-Christian Hornig am Liechtenstein Institut und Dr. Klaus Hofmann an der Bergischen Universität Wuppertal arbeitet ein internationales Team von Fachleuten an der Identifikation, Erfassung und dem Vergleich direktdemokratischer Verfahren.
Ausgehend von einer universalen Typologie sind seit 2010 über 2000 verschiedene Verfahren in über 100 Staaten auf lokaler, regionaler, nationaler und transnationaler Ebene gefunden, ausgewertet und aufgearbeitet worden.
Der Navigator dient heute Medienschaffenden, Aktivisten der Zivilgesellschaft, Politikern und Mitarbeitern von Verwaltungen als zentrale Informationsquelle und kommt Rahmen digitaler Anwendungen zunehmend zum Einsatz.
Der Navigator wird von der Schweizer Demokratie Stiftung in Zusammenarbeit mit Democracy International am Liechtenstein Institut betrieben und arbeitet mit zahlreichen Partnerorganisationen wie der Schweizer Bundeskanzlei und SWI swissinfo.ch zusammen.