Aktuelle Nachrichten der Schweizer Demokratie Stiftung
Zum Internationalen Tag der Demokratie 2023
Die Welt steht vor Herausforderungen: Autokratische Tendenzen bedrohen Demokratien weltweit. Souveräne Länder werden von autoritären Regimen angegriffen, und innerhalb der Demokratien greifen populistische Kräfte die Unabhängigkeit der Wahl- und Justizbehörden sowie die Medien- und Meinungsfreiheit an. Und eine Empfehlung: Unser Stiftungsrat Andreas Zivy hat sich in einem viel beachteten «Tagesgespräch» von Radio SRF zum Zusammenhang der eingeschränkten Getreideexporte aus der Ukraine, deren Einfluss auf kommende Hungersnöte und die Gefährdung der Demokratie weltweit geäussert. |
Adrian Schmid, Präsident des Stiftungsrates
International Day of Democracy Conference 14.09.2023 |
Am 14. September laden die Schweizer Demokratie Stiftung und das Polit-Forum Bern gemeinsam mit Partneorganisationen aus der ganzen Welt zum Thementag in Bern: «Wie können Demokratien gegen Autokratien verteidigt werden?» Dazu haben wir renommierte Keynotespeaker:innen aus der Ukraine, Mexiko, Rumänien und Taiwan eingeladen, die mit Expert:innen und Demokratieförder:innen aus den USA, Frankreich, Italien, Deutschland – und natürlich der Schweiz – eine zentrale Frage unserer Zeit diskutieren. Sie sind dazu vor Ort oder online herzlich eingeladen. Die Platzzahl ist beschränkt! ANMELDUNG UND PROGRAMM |
Aktionen in der Schweiz am Internationalen Tag der Demokratie 15.09.2023 |
Die UNO hat im Jahr 2007 den 15. September zum Internationalen Tag der Demokratie ernannt. Sie will damit Anlass bieten, den Zustand der Demokratie in der Welt zu prüfen. In der ganzen Schweiz finden an diesem Tag verschiedenste Aktionen statt, die uns daran erinnern, dass unsere Demokratie nicht als selbstverständlich angesehen werden kann. Der Campus Demokratie bietet auf einer interaktiven Karte einen Überblick über die Aktionen am 15. September 2023. |
Das Tagesgespräch – oder was das gescheiterte Getreideabkommen mit der Demokratie in Afrika zu tun hat |
Die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zieht immer weitere Kreise. So führt das von Moskau torpedierte Getreideabkommen und die Angriffe auf die Donauausschiffhäfen auch zu Hunger und Tod in Ostafrika. In der Sendung «Tagesgespräch» von Radio SRF hat unser Stiftungsrat Andy Zivy, selbst Agrarunternehmer, zum Zusammenhang von Ernährungssicherheit und Demokratie Stellung bezogen – und aufgezeigt, wie die Schweizer Demokratie Stiftung weltweit aktiv ist. |
Aktuelle Ausgabe
SDF Newsletter #16 September 2023
[ Deutsch | Français ]
AUSGABEN 2023
SDF Newsletter #15 Juli 2023
[ Deutsch | Français ]
SDF Newsletter #14 Mai 2023
[ Deutsch | Français ]
SDF Newsletter #13 Februar 2023
[ Deutsch | Français ]
AUSGABEN 2022
SDF Newsletter #12 Dezember 2022
[ Deutsch | Français ]
SDF Newsletter #11 September 2022
[ Deutsch | Français ]
SDF Newsletter #10 Juni 2022
[ Deutsch | Français ]
SDF Newsletter #9 März 2022
[ Deutsch | Français ]
Ausgaben 2021
SDF Newsletter #8 Dezember 2021
[ Deutsch | Français ]
SDF Newsletter #7 September 2021
[ Deutsch | Français ]
SDF Newsletter #6 Juli 2021
[ Deutsch | Français ]
SDF Newsletter #5 Februar 2021
[ Deutsch | Français ]
Ausgaben 2020
SDF Newsletter #4 Dezember 2020
SDF Newsletter #3 September 2020
[ Deutsch | Français ]
SDF Newsletter #2 Juli 2020
[ Deutsch | Français ]
SDF Newsletter #1 Januar 2020
[ Deutsch | Français ]